Selbstverteidigung für Mitarbeiter
Selbstschutz am Arbeitsplatz für Bildungseinrichtungen Kinder- & Jugendhilfe Flüchtlingsunterkünfte Feuerwehr / Sanitäter Polizei und Security Ämter und Behörden Touristikunternehmen Kirche und Wohlfahrt Rezeption & Service Alten- / Krankenpfleger Zug- und Flugbegleiter Justiz und Strafvollzug Steuer- / Finanzberater Leistungsport & Vereine Richter & Rechtsanwälte Mitarbeiter des Jobcenter Heil- & Sonderpädagogen Ärzte und Krankenhäuser Verkäufer im Einzelhandel Kommunale Einrichtungen
Wie kann ich mich selbst verteidigen, ohne Experte im Kampfsport zu sein? Habe ich eine Chance, wenn der Täter stärker oder gar bewaffnet ist? Wie kann ich selbstbewusst wirken, obwohl ich unter größter Anspannung stehe? Ab welchem Zeitpunkt sollte ich von der Deeskalation zur körperlichen Selbstverteidigung übergehen? Wenn Fragen wie diese Sie nachhaltig beschäftigen, dann sind Sie in unserem Selbstschutztraining genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit psychologischem Konfliktmanagement Übergriffe bis zu einem gewissen Grad verhindern können und trainieren in realitätsnahen Szenarien jene Selbstverteidigungstechniken, die Ihnen im Ernstfall wirklich helfen können.
Ausgangslage
Konkrete Bedrohungslagen
Sie müssen sich aus beruflichen oder privaten Gründen gegen Verbalattacken und/oder körperliche Angriffe zur Wehr setzen
Latentes Gefahrenpotenzial
Sie befinden sich beruflich oder privat in einer unsicheren Umgebung mit erhöhter Gewaltbereitschaft oder Kriminalität
Individuelle Szenarien
Sie haben spezifische Ängste oder Bedrohungslagen, für die Sie in konventionellen Kampfsportschulen keine Hilfe finden
Räumliche Einschränkungen
Sie müssen sich auf engstem Raum verteidigen, weil Sie z. B. an einem Schalter oder in einem Fahrzeug arbeiten

Trainingsinhalt "Selbstschutz für Mitarbeiter"
Mit dem Seminar "Selbstverteidigung für Mitarbeiter" verwirklichen wir einen ganzheitlichen Ansatz von Selbstschutz. Denn gerade am Arbeitsplatz ist die Anwendung konventioneller Kampfsporttechniken oft nicht die erste Option, sei es aufgrund von arbeitsrechtlichen Beschränkungen oder schlichtweg aus Platzgründen. Denken Sie zum Beispiel an die räumlichen Gegebenheiten, die Sanitätern, Rettungskräften, Busfahrern oder Rezeptionskräften zur Verfügung stehen, wird schnell klar, dass sie für eine effektive Selbstverteidigung mehr brauchen als komplizierte Hebel-, Schlag- und Tritttechniken.
Unser ganzheitliches Gewaltpräventionstraining für Mitarbeiter, Teams und Unternehmen setzt sich daher aus mehreren aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Ihre individuellen Herausforderungen, Ängste und Bedrohungslagen stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Nach Auswertung Ihrer spezifischen Ziele und Voraussetzungen analysieren wir Ihr Persönlichkeitsprofil unter Stress, optimieren Ihre Impuls- und Selbstkontrolle und insbesondere Ihre Selbstwirksamkeit. Denn nur wer in der Lage ist, sich Angreifern gegenüber selbst zu behaupten, hat die Chance, nicht als potentielles Opfer wahrgenommen zu werden.
In unserem Selbstschutztraining legen wir daher großen Wert auf Ihre Ich-Stärkung, Kompetenzerwartung und Selbstbehauptung. Darauf aufbauend lernen Sie, wie Sie gefährliche Situationen durch den gezielten Einsatz psychologischer Strategien entschärfen und weitere Eskalationen vermeiden können.
Mögliche Schwerpunkte
Selbstsicherheit und Körpersprache
Kommunikation in Bedrohungslagen
Sicherheitsanalysen und -konzepte
Eigensicherung für Rettungskräfte
Konflikt- und Deeskalationstraining
Abwehr- und Schutztechniken
Rechtslage / Notwehrparagraph
Zugriffs- und Nothilfetechniken
Impuls- und Selbstkontrolle
Systemische Prävention
Das Deeskalations- bzw. Konflikttraining für unsere Mitarbeiter im Fahrausweisprüfdienst wurde sehr professionell und fachkundig durchgeführt. Alle Teilnehmer einschließlich der Führungskräfte waren von dem abwechslungsreichen und praxisorientierten Seminar durchweg begeistert.
Wir als Verkehrsbetrieb sind sehr begeistert von der Art mit der Dr. Wolter seine Seminare für unsere Busfahrerinnen gestaltet. Seine offene und authentische Art mit der er Menschen gewinnen kann und auch komplexe und konfliktreiche Inhalte vermittelt, sind bemerkenswert und äußerst hilfreich.
Der kurzweilige Unterricht mit den vielen praktischen Beispielen war eine Bereicherung bei unserem Trainingscamp in Südspanien. Danke sagt das i-PENSA® Trainerteam Deutschland.
Es war ein absolut gelungener Tag mit einer guten Mischung aus Selbstbehauptung, Selbststärkung und Selbstverteidigung. Viele aktive Elemente machten den Tag lebendig und die Zeit ging viel zu schnell rum. Kurzum: Es war spitze!
Wir danken Ihnen für die kompetente und professionelle Fortbildung. Sie haben unser Selbstvertrauen gestärkt und mit uns Handlungsstrategien entwickelt. An beiden Tagen haben wir locker und humorvoll gemeinsam trainiert und auch für selbstgewählte Schwerpunkte nachhaltige Lösungen gefunden. Alle Kollegen haben ausschließlich positives Feedback zurückgemeldet.
Danke für ein fantastisches Training zum Thema Selbstverteidigung: Praxisorientiert, abwechslungsreich und kompetent vermittelt. Wir haben viel gelernt und dabei großen Spaß gehabt.
Mit der Durchführung der zweitägigen Schulung „Professionelle Konfliktlösung & Deeskalation“ wurden unsere KundenbetreuerInnen sehr gut auf die Tätigkeit im Zugbegleitdienst vorbereitet. Durch das gute Zusammenspiel von theoretischen Input und praktischen Übungen hat Herr Dr. Wolter die Gruppe aus der Reserve gelockt. Auch organisatorisch gesehen eine sehr professionelle Zusammen-arbeit. Vielen Dank!
Ihr Gewinn
Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden
Vom Wissen zum Können
Was in der Theorie ganz einfach klingt, ist in der Praxis oft schwer umsetzbar. Besonders in Stresssituationen rücken vermeintlich verinnerlichte Kompetenzen allzu häufig in den Hintergrund. In der Folge leidet auch die Professionalität. In unseren Trainings legen wir daher größten Wert auf die Nachhaltigkeit der gesammelten Erfahrungen. Jeder Teilnehmer wird aktiv und ganz individuell mit einbezogen. Bestehende und neu erworbene Kompetenzen werden in Konfliktsimulationen geübt und gefestigt. So entstehen zahlreiche Aha-Momente, die Sie als sicher abrufbare Kompetenzen in Ihren Alltag integrieren können.
Verwandte Trainings
Deeskalation & Gewaltprävention
Deeskalationstraining für den Umgang mit aggressiven Personen und sicheren Kompetenzabruf unter Stress
Ich-Stärkung & Selbstbehauptung
Selbstbehauptungstraining für mehr Selbstwirksamkeit und den sicheren Abruf von Stärken unter Stress
Impuls- und Selbstkontrolle
Wie Sie auch unter Stress die Kontrolle behalten und rational entscheiden und handeln
Kommunikation unter Stress
Herausfordernde oder bedrohliche Situationen mit effektiven Kommunikationstechniken beruhigen und auflösen
Coaching-on-the-Job | Training-on-the-Job
Individuelle, passgenaue Lösungen direkt am Arbeitsplatz trainieren - für äußerst effektiven, nachhaltigen Kompetenzerwerb
Starke Frauen
Selbstschutz- und Selbstverteidigungstraining speziell für Frauen
Systemische Prävention - Vorbeugen im Team
Unerwünschtes Verhalten systemisch reduzieren - einheitlich, planmäßig und konsequent
Professionelle Konfliktlösungen
Konflikttraining für Mitarbeiter und/oder Führungskräfte zur Bewältigung von Streit, Ignoranz und Aggressionen
Coaching
Neue Perspektiven und intensive Unterstützung für Ihre Herausforderungen als Grundlage für wirksame Verhaltensänderungen
Kontaktieren Sie uns!
Sie wünschen weitere Informationen zum Konflikttraining "Ganzheitliche Selbstverteidigung"?
Schreiben Sie uns! wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Ja, ich möchte:

„Für eine individuelle, kostenfreie Beratung stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.“
0541 / 9700 54 19
Anfrage stellen
* Pflichtfelder
FAQ
Wieviel kostet das Selbstverteidigungstraining für Firmen von I-GSK?
Unsere Preise richten sich nach der Anzahl der Seminarteilnehmer, dem Trainingsmodus (Teamtraining, Coaching, Workshop etc.) und der Dauer des Betreuungsprozesses. Für eine genaue Preisauskunft, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Für wieviel Teilnehmer ist das Training "Selbstschutz am Arbeitsplatz" ausgelegt?
Es sind folgende Möglichkeiten gegeben: 1 zu 1 Coaching, Klein- & Kleinstgruppen, Gruppen & Workshops mit 12 bis 20 Teilnehmern und Vorträge & Plenumsarbeiten für bis zu 100 Teilnehmer.
Ist das Intensivtraining "Selbstverteidigung für Mitarbeiter" in meiner Stadt verfügbar?
Ja, dank unseres bundesweiten Trainernetzwerks sind wir in der Lage, kurzfristig ein Training bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Egal, ob Sie einen auf Konflikttraining und Gewaltprävention spezialisierten Trainer für einen mehrtägigen Workshop in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen buchen wollen oder sich für ein individuelles Sicherheitscoaching in Sachsen-Anhalt, Hamburg, Bremen oder Berlin interessieren, wir sind in der Lage, das Selbstverteidigungstraining an nahezu jedem Ort durchzuführen.
Ist das Selbstschutztraining für Mitarbeiter für meine Branche/Berufsgruppe geeignet?
"Selbstverteidigung am Arbeitsplatz" ist ein ganzheitliches Training für Mitarbeiter und Führungskräfte, welches auch in Form eines individuellen Coachings, Teamcoachings oder als Teamtraining buchbar ist. Prinzipiell ist es für alle Berufsgruppen geeignet, die schwere Konflikte, Aggressionen, verbale oder körperliche Gewalt bewältigen müssen. Berufsgruppen, denen wir das individuelle Sicherheitstraining besonders empfehlen, sind unter anderem Flugbegleiter / Stewardessen, Zugbegleiter, Schaffner, Busfahrer, Taxifahrer und alle anderen Mitarbeiter im Verkehrswesen und der Reisebranche. In diesen Bereichen kommt es leider häufig zu Drohungen und Übergriffen, sodass die Nachfrage nach individuellen, sehr effektiven Selbstverteidigungstechniken, gerade bei Bahnangestellten, gestiegen ist. Ähnliches gilt auch für Ärzte und Pflegepersonal in Alten- oder Seniorenheimen, Behinderten- und Obdachlosenheimen. Denn aggressive oder gewalttätige Patienten sind leider keine Seltenheit und zwar nicht nur in Suchtkliniken oder psychiatrischen Einrichtungen, auch Rettungskräfte, wie Sanitäter und Feuerwehrleute, gehören zu der Risikogruppe, die im Einsatz durch Gewalt bedroht ist und Bedarf an einem intensiven Training für Eigensicherung bzw. Selbstschutz hat. Verbale Anfeindungen und körperliche Angriffe sind typischerweise Risiken von Sicherheitskräften, Polizei und Wachschutz; zunehmend sind aber auch Beamte in Behörden, Verkäufer und Kassierer sowie Service-Mitarbeiter diesen Gefahren ausgesetzt. So zählen zum Beispiel auch Angestellte an Tankstellen, Barpersonal und andere, vor allem im Nachtdienst arbeitende Personen, zu den Berufsgruppen, für die das Ganzheitliche Gewaltpräventionstraining von I-GSK besonders gut geeignet ist.
Kompetente Beratung unter: 0541/9700 54 19