Training für Impuls- und Selbstkontrolle
Professionelle Selbstbeherrschung unter Stress für Erzieher & Pädagogen Feuerwehr / Sanitäter Polizei und Security Servicefachkräfte Alten- / Krankenpfleger Zug- und Flugbegleiter Strafvollzugsbeamte Behördenmitarbeiter Steuer- / Finanzberater Interkulturelle Berater Leistungssportler Richter & Rechtsanwälte Mitarbeiter des Jobcenter Heil- & Sonderpädagogen Ärzte und Pflegepersonal CEOs und Führungskräfte
Wer unter dem Einfluss von Stress und starken Emotionen gefasst und selbstbewusst reagieren will, muss über die Fähigkeit einer angemessenen Selbstregulation verfügen. Wie es Ihnen gelingt, im Handumdrehen zu einer nüchternen Betrachtungsweise zurückfinden und selbst unter stärkster Belastung Ihre gewohnte Souveränität zu bewahren, erfahren Sie in unserem Training für Impuls- und Selbstkontrolle.
Wenn Sie aufgrund einer Auflage an einem Anti-Aggressions-Training teilnehmen müssen, ist dieses Angebot das richtige für Sie:
I-GSK ANTI-GEWALT-TRAINING
Ausgangslage
Erhöhte Reizbarkeit
Sie reagieren auf bestimmte Stressauslöser mit einer unangebracht hohen Intensität
Ideenlosigkeit unter Stress
Sie haben das Gefühl, dass Ihnen die besten Konfliktlösungen erst im Nachhinein einfallen
Mangelnde Objektivität
Starke Emotionen, Druck oder Zeitmangel erschweren eine objektive Betrachtung von Situationen
Kein Mitgefühl unter Stress
Ihre sozialen Kompetenzen stehen in Stresssituationen nicht wie gewohnt zur Verfügung

Trainingsinhalt "Impuls- und Selbstkontrolle"
Stress hat so viele Ursachen wie Gesichter – Übermüdung, Leistungsdruck, zwischenmenschliche Konflikte, Gefahren bei der Arbeit, Eskalationen – die Liste kann man nahezu beliebig erweitern. Kommt noch eine individuelle Neigung zu erhöhter Reizbarkeit und/oder eine suboptimale Impulskontrolle dazu, kann es nur allzu leicht passieren, dass wir Dinge tun, die wir in gelassenem Zustand nicht getan hätten. Natürlich kann man mit einer aufrichtigen Entschuldigung oder einem konstruktiven Debriefing einiges wieder gut machen. Aber finden Sie nicht auch, dass es besser ist, wenn es gar nicht erst soweit kommt?
In unserem Training Impuls- und Selbstkontrolle zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst unter Hochstress angemessen reagieren und in kürzester Zeit zu einer gelassenen, rationalen Betrachtungsweise zurückfinden können. Ihre persönlichen Bedarfe und Ressourcen stehen dabei im Vordergrund. Darum analysieren wir an erster Stelle Ihre ganz individuellen Stressauslöser und Ihre darauf bezogenen automatischen Reaktionen.
In einem wissenschaftlich fundierten Exkurs über den Einfluss von biochemischen Wirkungsfaktoren vermitteln wir Ihnen ein besseres Verständnis für Ihre eigene Wahrnehmung, Ihr Denken und Ihr Handeln - und natürlich das Ihres Gegenübers.
Mögliche Schwerpunkte
"Ausrasten" vermeiden
Eigene Stress-und Impulsbiografie
Stressauslöser identifizieren
Deeskalationstechniken
Dysfunktionale Stressreaktionen
Verzögerung von Stressreaktionen
Kontrollverlust vs. Selbstbeherrschung
Effektive Kommunikation unter Stress
Die stark praxisorientierte Vermittlung hat maßgeblich zur durchweg positiven Stimmung und zum Gelingen unserer Weiterbildung beigetragen. Wir bedanken uns für das wertvolle Seminar zur Impulskontrolle und freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten. Wie empfehlen das I-GSK sehr gerne weiter!
Die Trainings zeichnen sich durch die Nähe zur Alltagspraxis und den nachhaltigen Lerneffekten aus. Wir hoffen, dass uns das I-GSK noch lange als zuverlässiger und charismatischer Partner in unserem Fortbildungsmanagement erhalten bleibt.
Danke für die deutliche Bestärkung unserer Mitarbeiter*innen! Durch Ihre Fortbildungen fühlen sie sich sicherer im Umgang mit den Herausforderungen in der immer anspruchsvolleren Arbeit mit den Klienten.
Die von viel praktischer Erfahrung geprägten, aber doch mit akademischer Basis transportierten Inhalte ermöglichen neue Ansätze im Bereich des Konfliktmanagements und der Aus- und Fortbildung der Polizei.
Der Input von Dr. Matthias Wolter zur Impuls- und Selbstkontrolle hilft unseren Sportlern enorm, auch unter Wettkampfstress oder in Selbstverteidigungssituationen ihre Top-Leitung abzurufen.
Ihr Gewinn
Eine Auswahl unserer zufriedenen Kunden
Vom Wissen zum Können
Was in der Theorie ganz einfach klingt, ist in der Praxis oft schwer umsetzbar. Besonders in Stresssituationen rücken vermeintlich verinnerlichte Kompetenzen allzu häufig in den Hintergrund. In der Folge leidet auch die Professionalität. In unseren Trainings legen wir daher größten Wert auf die Nachhaltigkeit der gesammelten Erfahrungen. Jeder Teilnehmer wird aktiv und ganz individuell mit einbezogen. Bestehende und neu erworbene Kompetenzen werden in Konfliktsimulationen geübt und gefestigt. So entstehen zahlreiche Aha-Momente, die Sie als sicher abrufbare Kompetenzen in Ihren Alltag integrieren können.
Verwandte Trainings
Soft Skill Training
Soziales Kompetenztraining für Mitarbeiter, Führungskräfte oder Auszubildende
Konflikttraining | Streitseminar
Wirksame Handlungskompetenzen für Konflikte und wie Sie diese unter höchstem Stress abrufen können
Führen und Leiten unter Stress
Führungskräftetraining für zuverlässige Selbstkontrolle und souveränes Führungsverhalten unter Stress
Individuelles und Business-Coaching
Praxistaugliche Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher oder beruflicher Herausforderungen
Umgang mit Beschwerden & Kritik
Bessere Handlungskompetenz im Beschwerdemanagement - für zufriedenere Kunden und Mitarbeiter
Kommunikation unter Stress
Herausfordernde Situationen mit effektiven Kommunikationstechniken beruhigen und auflösen
Deeskalation & Gewaltprävention
Deeskalationstraining für den Umgang mit aggressiven Personen und sicheren Kompetenzabruf unter Stress
Seminare für Auszubildende & Ausbilder
Kompetenztraining für Azubis und/oder Ausbilder für bessere Umgangsformen und Handlungsfähigkeit
Coaching-on-the-Job | Training-on-the-Job
Maßgeschneiderte Unterstützung direkt am Ort des Geschehens - äußerst effektiv, nachhaltig und praxistauglich
Kontaktieren Sie uns!
Sie wünschen weitere Informationen zum Training "Impuls- und Selbstkontrolle"?
Schreiben Sie uns! wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Ja, ich möchte:

„Für eine individuelle, kostenfreie Beratung stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.“
0541 / 9700 54 19
Anfrage stellen
* Pflichtfelder
FAQ
Wieviel kostet das Training "Impuls- und Selbstkontrolle" von I-GSK?
Unsere Preise richten sich nach der Anzahl der Seminarteilnehmer, dem Trainingsmodus (Teamtraining, Businesscoaching, Wochenendseminar etc.) und der Dauer des Betreuungsprozesses. Für eine genaue Preisauskunft, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
Wieviele Teilnehmer können an dem Training für Impuls- und Selbstkontrolle teilnehmen?
Es sind folgende Möglichkeiten gegeben: 1 zu 1 Coaching (auch Coaching-on-the-Job), Klein- & Kleinstgruppen, Gruppen & Workshops mit 12 bis 20 Teilnehmern und Vorträge & Plenumsarbeiten für bis 100 Teilnehmer.
Ist das Training "Impuls- und Selbstkontrolle" in meiner Stadt verfügbar?
Ja, dank unseres deutschlandweiten Trainernetzwerks sind wir in der Lage, kurzfristig eine Fortbildung in Ihrer Stadt durchzuführen. So fand das Training für Impuls- und Selbstkontrolle zum Beispiel vor Kurzem bei Wohlfahrtsverband in Oldenburg / Niedersachsen, in einer caritativen Einrichtung in Köln und auf dem Schulcampus Rostock-Evershagen / Mecklenburg-Vorpommern statt. Egal, ob Sie einen auf Impuls- und Selbstkontrolle spezialisierten Trainer für ein Inhouse-Seminar in Hamburg, Bremen oder Hannover buchen wollen oder für ein Training-on-the-Job in Berlin oder Rostock, wir können das Training an nahezu jedem Ort durchführen.
Ist das Training für Impuls- und Selbstkontrolle für meine Branche/Berufsgruppe geeignet?
"Impuls- und Selbstkontrolle" ist ein Training oder wahlweise Coaching, das für alle Branchen geeignet, deren Mitarbeiter oder Führungskräfte Bedarf an einer professionellen, zuverlässigen Selbstregulierung haben. Unternehmen, mit denen wir das Training für Impuls- und Selbstkontrolle bereits erfolgreich durchgeführt haben, sind zum Beispiel ein Beratungsdienst für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Auszubildende und eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung auf Amrum in Schleswig-Holstein. Auch zahlreiche Ämter, Städte und Gemeinden gehören zu unseren zufriedenen Kunden. So haben unter anderem das Schulamt Bad Segeberg und das Schulamt Dithmarschen (Schleswig-Holstein) Trainings für Lehrer und/oder Schulleiter durchgeführt, um die Selbstregulation der Pädagogen und Erzieher zu stärken. Neben Behörden, wie dem Landratsamt und dem Jugendamt im Landkreis Gotha / Thüringen, dem Jobcenter in Osnabrück / Niedersachsen oder dem Landkreis Mecklenburger Seenplatte, buchen unter anderem auch Sportvereine das Training "Impuls- und Selbstkontrolle". Hier wären exemplarisch das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Hertha BSC e.V. in Berlin oder die Sportschule für Kampfkunst i-PENSA Academy in Würzburg / Bayern zu nennen. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für den Sektor Finanzdienstleistungen, also für Bänker, Anlageberater und Filialleiter von Banken und Sparkassen, wie der VR Bank Flensburg-Schleswig eG; ebenso für Immobilen-Verwaltungen, wie dem Facility-Management Frohe Zukunft Service GmbH in Halle / Sachsen-Anhalt. Einen großen Teil der Branchen, von denen unsere Schulung für Impuls- und Selbstkontrolle gebucht wird, machen soziale Einrichtungen, Pflegeheime und betreute Wohnstätten aus. Beispielhaft wären hier die Sozialpädagogische Aufnahmestelle in Gießen, ein Heilpädagogisches Kinderhaus in Nordrhein-Westfalen oder die Lebenshilfe Bremerhaven für Menschen mit Behinderung zu nennen. Auch die Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe, Migrationsbeauftragte und Sicherheitspersonal in Asylunterkünften, wie der Fachberatungsdienst für Zuwanderung, Integration und Toleranz in Potsdam oder der Bundesfreiwilligendienst in Limburg, haben das I-GSK Training zur Impuls- und Selbstkontrolle bereits erfolgreich absolviert. Bezüglich der beruflichen Ausrichtung sind dem Training also keinerlei Grenzen gesetzt.
Kompetente Beratung unter: 0541/9700 54 19